
Inhaltsverzeichnis:
2025 Autor: Bailey Albertson | albertson@usefultipsdiy.com. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-23 12:42
Welche behördlichen Dokumente regeln die Überdachung?

Die Rechtsgrundlage von GOSTs, GESNs, SNiPs und anderen Vorschriften ist unterschiedlich - einige von ihnen sind in ihrer Gesamtheit verbindlich, andere nur teilweise. Diese Unsicherheit und Komplexität in dieser Angelegenheit führt zu Missverständnissen bei Menschen ohne besondere Ausbildung. Daher werden wir die Feinheiten den Anwälten überlassen, während wir selbst versuchen werden, die Grundlagen der Regeln und Vorschriften zu berücksichtigen, die die Anordnung des Daches regeln.
Inhalt
-
1 Normative Dokumente für den Bau des Daches
-
1.1 SNiP II-26-76 * "Dächer"
1.1.1 Tabelle: Dachneigung je nach Typ und vorhandenen Lasten
-
-
2 Grundlegende Bestimmungen von SNIP SNiP II-26–76 * "Dächer" für verschiedene Abdeckmaterialien
-
2.1 SNiP für Rolldach
- 2.1.1 Video: Installation nach SNiP-PVC-Membranen auf Wellpappe
- 2.1.2 Video: Anforderungen an die Basis zum Verlegen der geschweißten Walzenmaterialien
-
2.2 Schieferdach
2.2.1 Video: Schieferdach
-
2.3 SNiP-Dach aus Profilmetall
2.3.1 Video: Installation von Welldächern
-
2.4 SNiP-Anforderungen für Weichdächer
- 2.4.1 Tabelle: Dicke des Massivbodens in Abhängigkeit von der Neigung der Sparren
- 2.4.2 Video: Anleitungsfilm zum Verlegen von weichen Fliesen
-
2.5 Nahtdach
2.5.1 Video: Installation des Falzes auf einem Dach mit geringer Neigung
-
2.6 SNiP-Empfehlungen für die Dachisolierung
2.6.1 Video: Dämmung eines Schrägdachs, Wärmephysik
-
2.7 Dachentwässerungssystem
2.7.1 Video: Dachrinnenvorrichtung
-
2.8 Dachdampfsperrvorrichtung
2.8.1 Video: Dachdampfsperre
-
-
3 Wasserkraftwerk zur Überdachung
-
3.1 HPPN am Dampfsperrgerät
3.1.1 Tabelle: 12-01-015 - Normen für die Kosten der Dampfsperrinstallation pro 100 m²
-
Zulassungsdokumente für den Bau eines Daches
Heute ist die Vielfalt der Dächer erstaunlich. Für den privaten Wohnungsbau stehen Hunderte von Beschichtungsarten zur Verfügung, und es lohnt sich nicht einmal, über die Methoden zur Errichtung der Stütz- und Umschließsysteme zu sprechen. Einige Abdeckmaterialien werden ganz einfach installiert, andere erfordern spezielle Kenntnisse und Installationsmethoden, wobei die Anforderungen für die Anordnung der Hauptdacheinheiten, die Lage der Dämmschichten, die Schaffung von Lüftungskanälen usw. berücksichtigt werden.
Das Hauptdokument, in dem diese Regeln, Normen und Anforderungen dargelegt sind, ist SNiP II-26–76 * "Dächer", das 2010 herausgegeben wurde und Installationsmethoden für fast alle derzeit bekannten Dachterrassen enthält. Daher werden wir unseren Artikel mit seiner Betrachtung beginnen.
SNiP II-26-76 * "Dächer"
Die wichtigsten Bestimmungen von SNiP II-26–76 * werden auf der Grundlage einer Vielzahl von in- und ausländischen Regulierungsstandards entwickelt:
- EN 13859-1: 2005 (E), in der die Merkmale des Wasserschutzes definiert sind;
- EN 1304: 2005 betreffend Lehmdachziegel;
- EN 502: 1999 für Blechdecks;
- andere Vorschriften.
Um den Gesetzen der Russischen Föderation zur Sicherheit von Wasserbauwerken und Gebäuden Nr. 384-FZ vom 30. Dezember 2009 und Nr. 123-FZ vom 22. Juli 2008 zu entsprechen, sollten die Anforderungen dieses Dokuments vollständig erfüllt werden mit bei der Planung und Anordnung von Dächern aus:
-
Rollenpolymere mit einem hohen Grad an Viskosität und Elastizität, die beim Erhitzen weich werden und sich beim Abkühlen schnell erholen können;
Schmelzwalzenbeschichtung Die Technologie zum Verlegen von gewalzten Polymerbeschichtungen unter Verwendung von Schmelze ist recht einfach, aber die Einhaltung der Anforderungen der grundlegenden Regulierungsdokumente bei der Durchführung dieser Arbeiten ist obligatorisch
-
bituminöse und polymerbituminöse Beschichtungen;
Polymer-Bitumen-Dach Polymer-Bitumen-Materialien haben eine große Dicke - von 3 bis 5 mm, wodurch die Anzahl der Beschichtungsschichten mit Standardtechnologie auf ein oder zwei gegenüber vier oder fünf reduziert werden kann
- Mastix mit verstärktem Fiberglas oder Fiberglas-Zwischenschichten;
-
Titanzink, Stahlblech und Kupfer;
Haus mit Kupferdach Die Vorteile von Kupfer - Haltbarkeit, Umweltfreundlichkeit, Prestige und Schönheit sowie einfache Installation - sind die Hauptargumente bei der Auswahl eines Daches aus diesem Material.
- Asbestzementfaserplatten (Schiefer);
-
alle Arten von Fliesen;
Dach aus weichen Ziegeln Mit weichen Ziegeln können Sie eine absolut versiegelte Dacheindeckung erstellen, da die einzelnen Elemente nach der Installation zu einem einzigen Monolithen dicht zusammengesintert werden
- flache Schieferplatten;
-
Metallfliesen;
Metalldach Metallziegel gehören aufgrund ihrer Vorteile - Langlebigkeit, Farbvielfalt, hohe Herstellbarkeit, Witterungsbeständigkeit und niedrige Kosten - zu den gefragtesten Dächern im privaten Wohnungsbau.
-
Metallwellpappe;
Welldach Ein Dach aus Wellpappe wird ganz einfach montiert, erfordert jedoch die strikte Einhaltung der Technologie zum Verlegen der Dachdecke
- durch Stahlbetonplatten.
Das erste, worauf Sie achten müssen, ist der empfohlene Neigungswinkel des Daches entsprechend dem Abdeckmaterial sowie Temperatur-, mechanische, alkalische und saure Einflüsse
Tabelle: Dachneigung je nach Typ und vorhandenen Lasten
Dachtyp | Steigung in% (Grad) *** | Aufprall auf das Dach | |||
Erhitzen auf Temperatur, ° C, nicht mehr |
mechanisch (Schock), kgf ∙ m, nicht mehr |
alkalische Lösungen |
saure Lösungen |
||
Nicht aus Rollenmaterialien (Rolle) oder aus Kitten, verstärkt mit Dichtungen aus Glas- oder Polymerfasern (Mastix): | |||||
mit einer Schutzschicht aus Kies | 1,5 - <10 (1-6) | 65 | 2 | erlaubt | erlaubt |
mit einer obersten Schicht grobkörnigen Dressings |
10 … 25 * (1-14) |
75 | ein | erlaubt | erlaubt |
Betätigte Rolle oder Mastix mit einer Schutzschicht aus: | |||||
Beton- oder Stahlzementplatten |
1,5 … 3,0 (1-2) |
65 | zehn | erlaubt | nicht erlaubt |
aus Zementsandmörtel |
1,5 … 3,0 (1-2) |
fünf | erlaubt | nicht erlaubt | |
aus sandigem Asphaltbeton |
1,5 … 3,0 (1-2) |
65 | fünf | erlaubt | erlaubt |
Aus Wellblechen: | |||||
Asbestzement | ≥ 10 | 80 | nicht erlaubt | erlaubt | nicht erlaubt |
bituminös | ≥ 10 | 75 | nicht erlaubt | erlaubt | erlaubt |
Von Schindeln: | |||||
Zementsand | (10 … 90) | 65 | fünf | erlaubt | nicht erlaubt |
Keramik | (10 … 90) | 80 | fünf | erlaubt | erlaubt |
flexibel (bituminös) | ≥ 20 | 75 | ein | erlaubt | erlaubt |
Metall | ≥ 10 | 80 | 2 | erlaubt ** | erlaubt ** |
Aus Asbestzement oder Schiefer oder ähnlichen Fliesen | |||||
≥ 50 | 80 | ein | erlaubt | nicht erlaubt | |
Aus Blechen: | |||||
Stahl (verzinkt) | ≥ 30 | 80 | 2 | nicht erlaubt | nicht erlaubt |
Kupfer | ≥ 30 | 80 | 2 | nicht erlaubt | nicht erlaubt |
Titan-Zink | ≥ 30 | 80 | 2 | nicht erlaubt | nicht erlaubt |
Stahl profiliert | ≥10 | 80 | 2 | nicht erlaubt | nicht erlaubt |
Inversion | 1,5 … 3,0 | 65 | das gleiche wie bei betriebenen Roll- oder Mastixdächern | ||
Aus Stahlbetonplatten der Trogabschnitt |
5 … 10 | 80 | fünf | erlaubt | nicht erlaubt |
Anmerkungen: * Bei Dächern aus bituminösen Materialien an Hängen von mehr als 25% müssen Maßnahmen gegen Verrutschen entlang der Basis getroffen werden. ** für polymerbeschichtete Metallfliesen; *** Der Prozentsatz der Dachneigung wird gemäß der Formel in Grad umgerechnet: tg α = 0,01 ∙ z, wobei α der Winkel der Dachneigung ist, z der Indikator in% ist. |
Zusätzlich zu der in der Tabelle empfohlenen Neigung legt SNiP "Roof" mehrere weitere Anforderungen fest.
-
Obligatorische Bildung von Zäunen bei Dachneigung:
- bis einschließlich 12 ° - wenn die Höhe der Struktur zur Brüstung oder zum Gesims mehr als 10 m beträgt;
- über 12 ° - in einer Höhe von 7 m;
- auf ausgenutzten Flachdächern - auf jeden Fall.
- Anordnung von Schneehaltern, die an der Tragkonstruktion, Pfetten oder Kiste angebracht sind, mit einem spontanen Abfluss an der Stelle, an der die Schneeabgabe vom Dach verboten ist.
Grundlegende Bestimmungen von SNIP SNiP II-26–76 * "Dächer" für verschiedene Abdeckmaterialien
Berücksichtigen Sie die Bedingungen von SNiP II-26–76 * "Dächer" in Bezug auf die am meisten nachgefragten Dächer.
SNiP für Rolldach
Rolldächer werden nicht genutzt und bei der klassischen oder umgekehrten Platzierung von wasserdichten Teppichen ausgenutzt. Der Unterschied besteht darin, dass beim Anordnen einer Inversionsstruktur wasserdichte Materialien unter die Isolierschicht gelegt werden.

Die Vorrichtung eines klassischen und umgekehrten Rolldachs zeichnet sich durch die Lage der Abdichtungsschicht aus
Für Walzdächer wird im Regelwerk empfohlen, Stahlbetonprodukte oder Wellpappe als Grundlage zu verwenden sowie eine Neigung aus Zement, Streckton oder Leichtbeton herzustellen. Ebenso wichtig ist es, aseptische Abdichtungsmaterialien zu verwenden, z. B. expandiertes Polystyrol mit einem minimalen Wasserabsorptionsgrad, der ein Abtauen während des Betriebs ausschließt.
Video: Installation nach SNiP-PVC-Membranen auf Wellpappe
Der Dachkuchen traditioneller Rolldächer nach SNiP hat folgende Struktur.
- Der Untergrund besteht aus Stahlbetonplatten, wobei die Nähte zwischen ihnen obligatorisch mit Beton der Güteklasse B7.5 oder M100, massivem Stahlbeton oder Wellpappe gefüllt werden müssen.
- Dampfsperrschicht.
- Wärmeisolator - meistens Mineralwolleplatten, beständig gegen organische Extraktionsmittel.
- Schräge Schicht.
- Verstärkter Zementsandestrich.
- Bitumengrundierung.
-
Bitumenpolymerbeschichtung.
Die Zusammensetzung des Dachkuchens für Rollenbeschichtungen Stahlbetonplatten, monolithischer Stahlbeton oder Wellpappe mit Trapezprofil können als Basis für ein Rolldach dienen
Video: Anforderungen an die Basis zum Verlegen von geschweißten Walzenmaterialien
Es ist zu beachten, dass die Neigung, der Estrich und die Grundierung erforderlich sind, wenn der Dachkuchen auf einen Untergrund aus monolithischem Stahlbeton oder Stahlbetonplatten gelegt wird. Wenn Wellpappenplatten als Basis dienen, werden zwei Schichten - die Haupt- und die zusätzliche - Mineralwolleisolierung mit Teleskopbefestigungen an der Basis verlegt.
Schieferdachvorrichtung
Schiefer ist ein Material, das aus dem Bruch von Schiefer resultiert. Es entspricht GOST 30340 und zeichnet sich durch Feuerbeständigkeit, allgemeine Verfügbarkeit und Langlebigkeit aus, weshalb es im Bereich des privaten Bauens weit verbreitet ist. Beim Verlegen von modernem farbigem Schiefer sehen die Dächer von Häusern nicht schlechter aus als beim Verlegen teurer Dachmaterialien.

Um den Betrieb des Schieferdachs so sicher wie möglich zu gestalten, wird der Dachschiefer gestrichen, um der Beschichtung ein attraktives Aussehen zu verleihen, die Freisetzung von Asbest zu verhindern und das Dach vor Mooswachstum zu schützen
Vorschriften und Regeln empfehlen, Schieferplatten so einfach wie möglich auf ein- oder giebelartige Strukturen zu legen - ohne Täler und Rippen. Die optimale Dachneigung liegt bei 20%. Bei kleineren Hängen der Hänge ist eine zusätzliche Abdichtung des Anteils und der Querfugen von Bitumenfaser- oder Asbestzementprodukten erforderlich. Schieferplatten werden mit Überlappungen montiert, deren Größe in der Anleitung für ein bestimmtes Material angegeben ist, jedoch nicht weniger als 150 mm.

In behördlichen Dokumenten wird empfohlen, Schiefer zu verwenden, um einfach geformte geneigte Dachkonstruktionen mit einem Neigungswinkel von 20% abzudecken
Schieferdachkuchen besteht aus den folgenden Schichten.
- Innenausstattung.
- Dampfsperre.
- Isolierung zwischen den Sparren.
-
Drehmaschine aus gesägtem Nadelholz (Code of Standards unter Nummer II-25-80) mit einem Querschnitt von 60x60 mm. Um eine undurchdringliche Bruchüberlappung zu gewährleisten, sollte die Höhe ungerader Balken 60 mm, gerade - 63 mm betragen, und die Steigung einer normalen Kiste sollte nicht mehr als 750 mm betragen. Wenn sich auf dem Dach Täler befinden, wird die Kiste darunter in Form eines festen Dielenbodens gefüllt. Darüber hinaus werden für die Bildung von Traufüberhängen Holzklötze mit einer Höhe von 65 mm benötigt, und beim Aufbau eines Firstknotens werden zwei Arten von Schnittholz benötigt - 60 x 100 und 70 x 90 mm.
Merkmale des Geräts für Schieferkiste Zum Drehen unter einer Schieferdecke gemäß SNiP II-25-80 ist es erforderlich, Schnittholz aus Nadelholz mit abwechselnden Höhen von Holzblöcken mit geraden und ungeraden Reihen zu verwenden, um wasserdichte Längsüberlappungen zu erzielen
- Abdichtungsschicht.
-
Schiefer.
Schieferdachkuchen Die Schieferbeschichtung bleibt in Bezug auf technische Parameter und ästhetische Eigenschaften die billigste Option für die Anordnung eines Dachsystems. Sie ist teureren Gegenstücken nicht unterlegen und außerdem einfach zu installieren und dient jahrzehntelang
In SNiP II-26–76 * werden die Funktionen für die Installation eines Schieferdachs erläutert. Anhang 11 enthält eine detaillierte Beschreibung des Geräts aller Knoten.

Die Anordnung der Widerlager, Täler, Grate und Traufe auf einem Schieferdach erfolgt mit Hilfe zusätzlicher Teile - Firstelemente (KPO-1 und 2) zur Abdeckung des oberen Dachteils, Schalen zur Fertigstellung von Tälern und Ecken (U-90) und 120) um Abutments zu bilden
Video: Schieferdachvorrichtung
SNiP-Dach aus Profilmetall
Die Regulierungsbehörden für Architektur und Bau überwachen die Umsetzung bestehender Standards genau, insbesondere beim Bau von Wohngebäuden. Die Anordnung von Dächern aus Blech mit Metallprofilen ist keine Ausnahme. Der sechste Abschnitt ist der Installation der betreffenden Normen gewidmet. Bevor Sie ein Dach von einer Wellpappe installieren, müssen Sie sich daher mit den Anweisungen des Lieferanten und den im Regelwerk genehmigten Anforderungen vertraut machen.

Das profilierte Blechdach hat eine 30-jährige Garantie. Wenn das Profil mit einer farbigen Polymerbeschichtung geschützt ist, verlängert es sich auf bis zu 45 Jahre
Wellblech ist ein kaltgewalztes Stahlmaterial mit erhöhter Steifigkeit, einer Decklackierung und einer inneren Zinkschicht, das zur Verkleidung von Fassaden, zum Bau von Zäunen, Pavillons oder Hangars sowie zur Errichtung monolithischer Böden auf Wellpappe und Dach verwendet wird.

Der Anwendungsbereich von Profilblechen ist vielfältig. Für die Abdeckung von Dächern mit einer Reihe von Regeln wird jedoch empfohlen, ein Universal- oder Wandprofil mit einer maximalen Wellenhöhe zu verwenden
Profilierte Metallmaterialien werden konstruktionsbedingt in drei Kategorien unterteilt.
- Wandprofilplatten mit einer Wellenhöhe von 8–35 mm, die in Fassadenverkleidungen und beim Bau kleiner architektonischer Strukturen Anwendung gefunden haben.
- Tragende Produkte mit Wellenhöhen von 57 bis 1144 mm. Es ist das am stärksten profilierte Metall, aus dem die tragenden Strukturen der im Bau befindlichen Gebäude hergestellt werden.
- Universelle Wellbleche mit einer Wellenhöhe von 35–37 mm bilden den goldenen Mittelwert zwischen den ersten beiden Marken.
Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen kann die Wellpappe auf Dächern jeder Struktur mit einem Neigungswinkel von 20% oder mehr verlegt werden. Gleichzeitig erlauben die Bauvorschriften die Verwendung von profilierten Metallblechen auf Dächern mit geringerer Neigung, jedoch mit der obligatorischen Abdichtung der Fugen zwischen den Blechen mit einem Allwetter-Dichtmittel. Die Breite der gemeinsamen Überlappungen gemäß SNiP sollte mindestens 250 mm betragen, und die Querüberlappungen sollten eine Wellengröße haben.
Dachkuchen für Bleche mit Metallprofilen haben eine Standardstruktur und bestehen aus:
- Innenausstattung des Dachbodens;
- Dampfsperrschicht;
- Isolierung, zwischen den Sparren verlegt, meistens Mineralwolle. Es übertönt Klänge gut, so dass es gleichzeitig Lärmschutzfunktionen ausführen kann;
- Gegenlatten und Latten;
- Hydro-Barriere;
-
Abdeckmaterial und zusätzliche Elemente.
Die Struktur des Dachkuchens für Wellpappe Beim Bau eines mit Wellpappe bedeckten Kaltdaches werden Dämmung und Dampfsperre entlang des Dachbodens und auf dem Dachboden verlegt - traditionell entlang der gesamten Länge der Hänge oder vertikalen Gestelle
Bei der Anordnung von warmen Dächern wird die Wellpappe auf eine Holzkiste gelegt, bei der Installation von Kaltdächern auf Metallträger und Flachdächer werden mit Platten mit einer Wellenhöhe von 21 cm entlang des durchgehenden Fußbodens bedeckt. In jedem Fall wird die Tragfähigkeit der Basis für Profilmetall unter Berücksichtigung der Dachneigung und aller erwarteten Lasten gemäß dem Regelwerk 2.01.07 berechnet.

Alle wichtigen Dachknoten aus Profilblechen werden unter Verwendung zusätzlicher Elemente gemäß den in Anhang 13 zu SNiP II-26-76 * festgelegten Regeln für ihre Installation montiert.
Hersteller von Produkten mit Metallprofilen geben normalerweise die empfohlene Neigung zum Drehen in der Installationsanleitung an. Um die Bildung von Kältebrücken beim Verlegen des Pflasters zu vermeiden, werden bakelisiertes Sperrholz oder Wärmeprofile als entfernter Z-Lauf verwendet, der auf der Bodenplatte montiert ist und den Effekt der Integrität des Pflasters erzeugt.
Zur Befestigung der Profilbleche werden selbstschneidende Schrauben mit Neopren-Gummidichtungen verwendet, deren Verbrauch nach den Normen 7 bis 9 Stück pro Quadratmeter beträgt.
Video: Installation eines Daches aus Wellpappe
SNiP-Anforderungen für Weichdächer
Die Vorschriften für Dächer aus weichen Ziegeln sind in Abschnitt 5 Absatz 2 von SNiP "Dach" enthalten.
- Die Basis für Schindeln sollte ein dichter Boden sein, der aus Platten gemäß Gosstandart 8486–86 * E, wasserdichtem Sperrholz mit einem Feuchtigkeitsgehalt von nicht mehr als 12% (GOST 8673) oder Spanplatten besteht, deren Feuchtigkeitsgehalt ebenfalls 12 nicht überschreiten sollte %.
- Die Dicke des Massivbodens sollte anhand der Neigung der Sparren unter Berücksichtigung aller auf das Dach einwirkenden Lasten ausgewählt werden.
Tabelle: Dicke des Massivbodens in Abhängigkeit von der Neigung der Sparren
Sparrenteilung, mm | Terrassendicke, mm | ||
von Brettern | Sperrholz | von OSB-3 | |
600 | 20 | 12 | 12 |
900 | 23 | 18 | 18 |
1200 | dreißig | 21 | 21 |
1500 | 37 | 27 | 27 |
Dachkuchen für weiche Fliesen sieht so aus:
- Innendekoration des Dachraums;
- Lüftungslamellen;
- Dampfsperre;
- zusätzliche Kiste zur Isolierung;
- Wärmeisolierung in Zellen gelegt;
- Gegengestelle und Kiste;
- wasserdichtes Material entlang der Sparren;
- fester Bodenbelag;
- Teppichfutter als zusätzliche Abdichtung;
-
bituminöse Fliesen und Formteile.
Das Aussehen und die Struktur des Dachkuchens unter dem Dach von Bitumenziegeln Ein Merkmal der Dacheinrichtung aus weichen Ziegeln ist das Vorhandensein eines Futterteppichs, der je nach Neigung der Struktur über die gesamte Oberfläche oder nur an den kritischsten Stellen verlegt wird
Bei einer Dachneigung von 12-18 ° sollte eine Auskleidung aus Bitumenwalzenmaterial gemäß den Normen über das gesamte Dach gelegt werden. Mit einer größeren Dachneigung kann es nur in Problembereichen verwendet werden - Täler, Verbindungsstellen, Überhänge, Durchdringungen.
Die Größe des Trauflüftungsspaltes für den Luftstrom sollte über die gesamte Länge des Abhangs gleich sein und 0,2% seiner Fläche entsprechen, jedoch nicht weniger als 200 cm² / Lauf. m. Der Querschnitt des Saugkanals wird nach folgender Formel berechnet: f kar = l ∙ (100 - 0,2) / 100, wobei l die Länge der Steigung in Zentimetern ist, l ∙ 100 die Fläche des Neigung (cm²) mit einer Breite von 1 m vom Gesims. Der Querschnitt des Abluftkanals im First wird auf ähnliche Weise berechnet: f con = 2 ∙ l ∙ (100 - 0,05) / 100.
Video: Schulungsfilm zum Verlegen von weichen Fliesen
Nahtdach
Der siebte Abschnitt des Hauptregulierungsdokuments für Dächer enthält die Anforderungen für die Installation von Blechabdeckungen, zu denen auch ein Nahtdach gehört.

Laut SNiP "Roof" ist die Basis für Nahtdächer eine spärliche Drehung mit Übergang zu einem durchgehenden Bodenbelag auf den Hauptdacheinheiten
Der Schwerpunkt des Regelsatzes liegt auf den folgenden Installationsfunktionen.
- Die Qualität von Blechen: Verzinkte Dächer müssen Gosstandart 14918 und kaltgewalzte Kupferstreifen - GOST 1173 - entsprechen.
- Verbindungselemente und die Stärke ihrer Installation - Es wird empfohlen, verzinkte oder Kupferklemmen und andere Verbindungselemente je nach Art des Abdeckmetalls zu verwenden, obwohl die Verwendung von Edelstahlschrauben für die Kupferbeschichtung zulässig ist.
-
Die Polsterung der Basis für die Verlegung von Blechabdeckungen - Dachstahlmalereien - sollte auf einer spärlichen Drehmaschine aus gesägtem Weichholz gemäß GOST 24454 montiert werden. In diesem Fall ist die Montage eines durchgehenden Bodens an der Traufe vorzusehen Überhang bis zu einer Breite von 700 mm und im Bereich der Täler um 800 mm seitlich jeder Neigung. Außerdem müssen die Lamellen der Drehmaschine von den Stangen an den Stellen der Liegefalten mit Brettern mit größerem Querschnitt abgewechselt werden. Kupfer- und Titan-Zink-Platten werden auf eine feste Basis aus bakelisiertem FBS mit einer Dicke von 22 bis 24 mm (Standard 10632) oder Spanplatten gemäß GOST 10632 gelegt. Die Tragfähigkeit einer Basis für Metallplatten wird gemäß SNiP 2.01 berechnet.07 unter Berücksichtigung der tatsächlichen Belastungen.
Spezifität der Nahtdachvorrichtung Bei der Erstellung eines Stehfalzdaches müssen Sie auf die Qualität des Blechs, die Festigkeit der Befestigungselemente, die korrekte Berechnung der Tragfähigkeit des Untergrunds und die Konstruktion der Dacheinheiten gemäß Anhang 14 des Hauptfachs achten Regelwerk
- Die Höhe des Daches steigt an den Verbindungsstellen zu vertikalen Strukturen an, die nicht mehr als 300 mm betragen sollten, und der Wärmeausdehnungskoeffizient des Abdeckmaterials. Verwenden Sie zur Befestigung von Kupfer- und Titan-Zink-Decks mit einem höheren linearen Ausdehnungskoeffizienten die bewegliche Klemme in den stehenden Falzen. Ein solches Dach sollte nicht länger als 10 m sein, da sonst Dehnungsfugen an Stellen mit möglichen Verformungen der Leinwände aufgrund verschiedener klimatischer Einflüsse - Erdbeben, Temperatur, Sediment usw. - angebracht werden müssen.
Die Konstruktion einer Dachpastete für ein Faltdach hat eine typische Struktur:
- Dampfsperre;
- Isolierung;
- Abdichtungsschicht;
- Zähler und Drehen;
- fester Bodenbelag;
- Substrat;
-
Nahtbilder, zusätzliche und geformte Elemente.
Nahtdachkonstruktion Die Nahtdachpastete hat unbestreitbare Vorteile, von denen die wichtigste die Schaffung einer absolut wasserdichten Beschichtung ist, insbesondere beim Verbinden von Bildern mit einer Doppelnaht
Die Ausstattung aller wichtigen Einheiten des Faltdachs ist in Anhang 15 zu SNiP "Dach" aufgeführt.
Video: Installation einer Falte auf einem Dach mit geringem Neigungswinkel
SNiP-Empfehlungen zur Dachisolierung
Die Qualität des Daches wird nicht nur von seiner Zuverlässigkeit und Festigkeit bestimmt, sondern auch vom Wohnkomfort im Haus. Nur wenige Menschen leben gerne in einer kalten Wohnung mit feuchten Wänden und gleichzeitig mit fabelhaften Heizkosten, deren Rendite minimal ist.
Der Wärmeschutz bei der Anordnung des Daches spielt in Häusern mit ganzjährigem Wohnsitz eine wichtige Rolle und wird durch das SNiP "Wärmeschutz von Gebäuden" unter der Nummer 23-02-2003 geregelt. Die in diesem Dokument festgelegten Regeln gelten nicht für:
- Gewächshäuser und Gewächshäuser;
- Kult- und provisorische Gebäude;
- Kesselhäuser, Umspannwerke und ähnliche technische Strukturen;
- saisonale Wohngebäude, die weniger als drei Monate im Jahr beheizt werden;
- Objekte in Restaurierung.
Diese Empfehlungen sind beim Bau von Dächern sehr wichtig. Wenn sie nicht berücksichtigt werden, macht die mit Wasserdampf gesättigte Luft die Isolierung schließlich unbrauchbar mit allen daraus resultierenden negativen Folgen.

Nach GOST und SNiP müssen isolierende Dachmaterialien zwischen den Sparren mit einer Schicht von ausreichender Dicke entsprechend den klimatischen Bedingungen einer bestimmten Region verlegt werden
Der optimale Schutz der Isolierung ist eine Dampfsperrendichtung. Der normative Akt 23-02-2003 enthält ein Beispiel für die Berechnung des Widerstandskoeffizienten gegen das Eindringen von Dampf und eine Tabelle zur Durchführung dieser Berechnungen, in der die Grenzfeuchtigkeitsgewinne einer bestimmten Dampfsperre angegeben sind Material.

Die Verwendung einer Dampfsperrschicht ist bei Verwendung eines Isoliermaterials im Dachbereich obligatorisch, da es die Isolierung vor Kondensation schützt
Andere behördliche Dokumente helfen Ihnen auch dabei, sich in der Welt der Dämmstoffe zurechtzufinden und Dämmschichten korrekt zu verlegen - SO 002-02495342-2005 "Dächer von Gebäuden und Bauwerken, Planung und Bau", SNiP ll-3-79-2005 für Bauwärmetechnik, GOST R 52953-2008 "Materialien und Produkte sind wärmeisolierend" usw.
Video: Dämmung eines Schrägdachs, Wärmephysik
Dachentwässerungssystem
Ein starkes und zuverlässiges Dach über dem Kopf ist für jeden wichtig. Dies ist der beste Schutz gegen die negativen Auswirkungen des Raums um uns herum. Infolge des atmosphärischen Niederschlags sammelt sich jedoch eine große Menge Wasser auf dem Dach des Hauses an, dessen vorzeitige Entfernung die Haltbarkeit des gesamten Gebäudes negativ beeinflusst. Das Entwässerungssystem dient dazu, überschüssige Feuchtigkeit vom Dach zu entfernen und die Struktur vor übermäßiger Feuchtigkeit zu schützen.

Der Hauptzweck des Dachentwässerungssystems besteht darin, überschüssiges Wasser vom Dach abzulassen und alle Strukturelemente des Hauses trocken zu halten
In den Regeln für Dächer der Abwasserentsorgung ist ein ganzer Abschnitt gewidmet, mit dem Sie sich vertraut machen müssen, bevor Sie ein Wohngebäude planen und bauen. Die wichtigsten Bestimmungen lauten wie folgt.
- Es gibt interne und externe Entwässerungen. Interne Entwässerungssysteme sind größtenteils in beheizten Gebäuden mit Mastix- und Rollbeschichtung vorgesehen. Bei anderen Arten von Dächern ist es erforderlich, ein externes Entwässerungssystem zu organisieren, obwohl es aufgrund der besonderen Konstruktion des Daches bei Bedarf möglich ist, einen internen Abfluss durch die in den Tälern installierten Trichter zu installieren.
- In einigen Fällen darf gemäß SNiP 31-06-2009 ein unorganisierter Abfluss an niedrigen Gebäuden angebracht werden, wenn sich über dem Eingang ein Baldachin oder ein Baldachin befindet und die Traufe mindestens 600 mm über die Wände hinausragen.
- Wo immer möglich, sollten Dachenteisungssysteme verwendet werden, oder Schnee sollte manuell entfernt werden, wenn er sich ansammelt.
- Die Dachfläche pro Trichter wird rechnerisch nach SNiP 2.04.01 und 2.04.03 ermittelt.
- Bei Dächern mit einer Stützbasis aus Profilblech sollten verzinkte Stahlpaletten für die Installation von Entwässerungstrichtern vorgesehen werden.
- Bei Schrägdächern mit externer Entwässerung sollte der Abstand zwischen den Fallrohren nicht mehr als 24 m betragen. Es wird empfohlen, Rohre mit einer Querschnittsfläche von 1,5 cm² Rohr pro 1 m² Dachfläche zu verwenden.
Video: Dachentwässerungsvorrichtung
Dachdampfsperrvorrichtung
Die Anforderungen an die Dampfsperre können Sie in den Grundregeln für das Dach im Zusammenhang mit der Bildung eines Dachkuchens für jede Art von Bodenbelag sowie in SNiP III-B.12-69, das die Abdichtung betrifft, kennenlernen und Dampfsperrdächer (Abschnitt 15 - Dampfsperrbeschichtungen), wo die Prinzipien der Vorrichtung dieser Schichten des Dachkuchens.
- Isolatoren, die vor Wasserdampf schützen, müssen gemäß den Regeln für die Abdichtung von Dächern verlegt werden.
- Bei der Erstellung einer Dampfsperre dürfen Materialien verwendet werden, die weniger feuchtigkeitsbeständig sind als wasserfeste Produkte.
- Die Dampfsperrschicht muss fest und ohne Unterbrechungen sein.
-
Dampfdichte Rollenmaterialien werden mit Überlappungen verlegt, deren Größe in den Anweisungen des Herstellers angegeben ist. Außerdem muss an den Stellen, an denen das Dach an vertikale Strukturen oder Wände angrenzt, das Dampfsperrmaterial 100–150 mm auf die vertikale Oberfläche gebracht werden, um die horizontale Dampfsperrschicht mit dem vertikal angeordneten Abdichtungsmaterial zu verbinden. Dadurch wird verhindert, dass die Isolierung nass wird.
Dampfsperrdichtung Das Verlegen einer Dampfsperrschicht wird durch eine Reihe von Regeln für die Abdichtung von Dächern geregelt, in denen Dampfsperrmaterialien mit einer geringeren Feuchtigkeitsbeständigkeit als wasserdichte Folien verwendet werden dürfen.
- Die Schutzbarriere der Dampfkontrollschicht muss so fest wie möglich daran haften. Alle Hohlräume müssen repariert werden, und die Entwässerung sollte an den tiefsten Stellen des isolierten Bereichs angeordnet werden, um Kondensat zu entfernen.
Zusätzlich zu GOSTs und SNiPs müssen Sie sich bei der Installation des Daches von anderen Richtlinien leiten lassen. Insbesondere das Joint Venture für die Planung und den Bau von Dächern mit der Nummer 31-101-97, das Erläuterungen zu den Entwurfslösungen für verschiedene Arten von Strukturen und Methoden zur praktischen Umsetzung der in den TSN "Dächern" enthaltenen und für die Ausführung obligatorischen Normen enthält sowie SP 31-116-2006 über die Anordnung von Kupferdächern und die neue Version von SNiP II-26-76 - SP 17.13330.2017 "Dächer".
Video: Dachdampfsperre
Es gibt auch eine Reihe von Vorschriften, die die geschätzten Normen für alle Arten von Dacharbeiten regeln - HPES für die Kosten von Dächern, die wir auch etwas genauer betrachten werden.
Wasserkraftwerk für Dächer
Staatliche Bewertungsquoten dienen zur Berechnung der ungefähren Kosten für Grund- und Hilfsinstallationsarbeiten in allen Phasen des Anlagenbaus. Der normative Bedarf an Ressourcen ist in GESN 81-02-12-2017 "Dächer" (Sammlung Nr. 12) in der Fassung von 2014 festgelegt, deren Hauptbestimmungen in den folgenden Absätzen enthalten sind.
- Die Sammlung geschätzter Standards bezieht sich auf die Leistung von Hochhausarbeiten in einer Entfernung von bis zu 15 m von der Erdoberfläche. In einer höheren Höhe müssen alle Standardindikatoren für die Arbeitskosten um 0,5% pro Meter Aufzug erhöht werden.
- Bei der Herstellung von Bauwerken aus Schnittholz sind die in der Sammlung Nr. 10 festgelegten Indikatoren für Holzbauwerke zu beachten.
-
Die Richtlinien für die Installation von Dächern aus Mastix- und Walzenmaterialien in Buch Nr. 12 spiegeln nicht die Kosten für das Verbinden, Verstärken von Tälern, Anordnen von Dehnungsfugen und Erstellen von Zementestrich wider. Daher sollte man sich beim Anordnen dieser Strukturelemente an diesen orientieren Standards 12-01-004, 005 und 006.
Mastixdach Bei der Berechnung des Materialbedarfs für die Anordnung eines Mastixdaches zu den Hauptstandardkosten für HPP 81–02–12–2017 müssen die Kosten für die Erstellung von Verbindungsstellen, Estrichen, Hängen, Dehnungsfugen und die Verstärkung von Tälern addiert werden
- Die Normen für den Bau von Dächern für andere Arten von Bodenbelägen berücksichtigen mit einigen Vorbehalten den gesamten Kostenbereich - für Stückziegel werden Kosten für bestimmte Größen angegeben, über die hinaus der Produktverbrauch gemäß dem Projekt berechnet wird. Die Standards für das Schneiden von Metallfliesen werden ebenfalls nicht berücksichtigt. Falls erforderlich, werden diese Kosten zusätzlich gemäß der Sammlung 09-05-006-01 berechnet.
- HPES-Quoten sind so konzipiert, dass Dächer jeder Komplexität entstehen: einfache Konfigurationen mit bis zu zwei Neigungen pro 100 m² Bodenbelag, mittlere Komplexität - von 2 bis 5 und komplexe Dächer - über 5 Steigungen.

Das Hauptregulierungsdokument für die Berechnung der geschätzten Kosten der anstehenden Kosten für die Anordnung des Daches ist empfehlenswerter Natur und spiegelt nicht einige spezifische Kosten für zusätzliche Arbeiten wider
HPPN für Dampfsperrvorrichtung
Zur Berechnung der Kosten der Dampfsperre bei HPES "Roofs" wurde eine Tabelle "Dampfsperrvorrichtung" 12-01-015 erstellt, die Codes für Dampfsperrarbeiten enthält. Zum Beispiel: 12-01-015-01: 01 - über eine Dampfsperre aus Rollisolatoren geklebt und eine Grundierung hergestellt (Code 12-01-015-01: 02), 12-01-015-04: 01 - Beschichtung Dampfsperre aus Bitumenmastix und Präparationsprimern (Codierung 12-01-015-04: 02) usw.
Um die Kosten zu ermitteln, suchen Sie den gewünschten Code in der Artikelkostentabelle und zeigen Sie die regulatorischen Daten an für:
- Arbeitskosten und Durchschnittsnote;
- mechanische Geräte und Maschinen, die an der Ausführung von Arbeiten beteiligt sind;
- notwendige Materialien.
Tabelle: 12-01-015 - Kostenstandards für das Gerät einer Dampfsperre pro 100 m²
Ressourcencode | Name des Kostenartikels | Maßeinheit | 12-01-015-01 | 12-01-015-02 | 12-01-015-03 | 12-01-015-04 | 12-01-015-05 |
1. Arbeitskosten | |||||||
ein | Arbeitskosten der Bauarbeiter | Person-h | 17.51 | 11.41 | 7.84 | 10.51 | 4.69 |
1.1 | Durchschnittliche Arbeitsnote | 3.8 | 3.8 | 3.2 | 3.2 | 3.2 | |
1.2 | Arbeitskosten der Fahrer | Person-h | 0,28 | 0,24 | 0,21 | 0,09 | 0,04 |
2. Maschinen und Mechanismen | |||||||
020129 | Turmdrehkrane bei Arbeiten an anderen Bauarten (außer bei der Installation technologischer Geräte), 8 t | Maschine-h | 0,11 | 0,10 | 0,08 | 0,04 | 0,02 |
021141 | Mobilkrane bei Arbeiten an anderen Bauarten (außer Stammleitungen), 10 t | Maschine-h | 0,07 | 0,05 | 0,05 | 0,03 | 0,01 |
400001 | Pritschenfahrzeuge mit einer Tragfähigkeit von bis zu 5 t | Maschine-h | 0,10 | 0,09 | 0,08 | 0,02 | 0,01 |
121011 | Mobile Bitumenkessel, 400 l | Maschine-h | 1,81 | 1,60 | 0,41 | 0,86 | 0,65 |
3. Materialien | |||||||
101 0856 | Dachfilzdach mit grobkörnigem und staubigem Verband RKP-350b | m² | 110 | 110 | 110 | - - | - - |
101 0594 | Heißer Bitumendachmastix | t | 0,196 | 0,196 | 0,05 | 0,08 | 0,08 |
101.0078 | Ölkonstruktionsdachbitumen der Typen BNK-45/190, BNK-45/180 | t | 0,025 | - - | - - | 0,025 | - - |
101,0322 | Kerosin für technische Zwecke der Klassen KT-1, KT-2 | t | 0,06 | - - | - - | 0,06 | - - |
Die Daten in der Tabelle spiegeln die Leistung bestimmter Arbeiten auf einer Fläche von 100 m² wider. Wenn man die Standards und ihre Mengen kennt, ist es einfach, die tatsächlichen Arbeits- und Materialkosten der Dampfsperre des Daches zu berechnen und das Ergebnis mit den Preisen der Bauunternehmer und den Materialpreisen zu multiplizieren, um die Kosten der bevorstehenden Arbeiten zu bestimmen.
In ähnlicher Weise ist es unter Verwendung der HESN-Matrizen möglich, die zukünftigen Kosten verschiedener Arbeiten zu berechnen - die Vorrichtung eines Daches aus Profilblech, Ziegeln, Blech und anderen Beschichtungen, Abdichtung, Drehen, Widerlagern, Hauptdacheinheiten usw.
In diesem Artikel haben wir die grundlegenden Dokumente untersucht, die für den Bau eines Daches von großer Bedeutung sind. Basierend auf den normativen Indikatoren in den Regulierungsgesetzen können Sie selbst ein solides, schönes Dach ausstatten. Es ist jedoch zu beachten, dass Regelbücher, Installationsanweisungen und Expertenratschläge theoretisches Wissen enthalten, das natürlich die praktische Erfahrung nicht ersetzt. Die endgültige Entscheidung über den Bau eines Daches im Einzelfall muss daher vom Entwickler oder Konstrukteur getroffen werden.
Empfohlen:
Installation Von Brandschutztüren: Wie Wird Die Installation Ordnungsgemäß Durchgeführt Und Welche Behördlichen Dokumente Müssen Befolgt Werden?

Brandschutztür-Installationstechnik, für welche Räumlichkeiten sie geeignet sind. Merkmale von Service und Reparatur
Überdachung Von Geierplatten, Deren Struktur Und Hauptelementen Sowie Merkmalen Der Installation Und Des Betriebs

Kurze Informationen zu SIP-Dachplatten. Konstruktionsmerkmale von Dächern aus mehrschichtigen Produkten. Installationsregeln für Sandwichplatten
Überdachung Von Einem Profilblech Auf Einer Holzkiste, Festlegung Von Regeln Und Anderen Merkmalen

Wie man Materialien für einen Dachkuchen wählt. Das Verfahren zum Formen einer Holzdrehmaschine. Verlegung von Wasser- und Wärmedämmung. Richtige Befestigung der Wellpappe
Überdachung Von Einem Profilierten Blech, Einschließlich Der Merkmale Seiner Konstruktion Und Seines Betriebs, Der Reparatur Sowie Der Vermeidung Von Fehlern Bei Der Installation

Welche Art von Profilblech kann für das Dach verwendet werden? DIY kaltes und isoliertes Dachgerät. Welche Fehler sind möglich? Merkmale des Betriebs und der Reparatur
Welche Regeln Für Die Bewässerung Von Pflanzen Vernachlässigen Die Sommerbewohner?

Welche Regeln für die Bewässerung von Pflanzen sorgen für eine qualitativ hochwertige und reichhaltige Ernte?