Inhaltsverzeichnis:

Eine Katze Oder Eine Katze Erbricht Mit Weißem Schaum: Die Gründe Für Ein Solches Erbrechen Bei Kätzchen Und Erwachsenen Tieren, Diagnose Und Behandlung, Empfehlungen Von Tierärzte
Eine Katze Oder Eine Katze Erbricht Mit Weißem Schaum: Die Gründe Für Ein Solches Erbrechen Bei Kätzchen Und Erwachsenen Tieren, Diagnose Und Behandlung, Empfehlungen Von Tierärzte

Video: Eine Katze Oder Eine Katze Erbricht Mit Weißem Schaum: Die Gründe Für Ein Solches Erbrechen Bei Kätzchen Und Erwachsenen Tieren, Diagnose Und Behandlung, Empfehlungen Von Tierärzte

Video: Eine Katze Oder Eine Katze Erbricht Mit Weißem Schaum: Die Gründe Für Ein Solches Erbrechen Bei Kätzchen Und Erwachsenen Tieren, Diagnose Und Behandlung, Empfehlungen Von Tierärzte
Video: Was tun wenn Katze erbricht? (Tierarzt klärt auf) 2024, November
Anonim

Erbrechen von weißem Schaum bei einer Katze: wie man ihr hilft

Katze erbricht mit weißem Schaum
Katze erbricht mit weißem Schaum

In einigen Situationen erbrechen Katzen weißen Schaum, der auftritt, wenn kein Inhalt im Magen vorhanden ist und aus Speichel, Magenschleim und Magensaft sowie Luftblasen besteht. Der Besitzer sollte unterscheiden, wann die Katze Hilfe benötigt und wann es sich nicht lohnt, sich Sorgen zu machen.

Inhalt

  • 1 Beim Erbrechen ist weißer Schaum bei Katzen kein Anzeichen einer Krankheit

    1.1 Video: Gefährliches und ungefährliches Erbrechen bei Haustieren

  • 2 Erbrechen von weißem Schaum bei Katzen als Symptom der Krankheit

    • 2.1 Zusätzliche Symptome, die die Diagnose bestätigen
    • 2.2 Video: Erbrechen von weißem Schaum bei Katzen
    • 2.3 Zusätzliche Diagnosemethoden
    • 2.4 Video: Was tun mit Erbrechen bei Katzen?
  • 3 Wie man eine Katze behandelt

    3.1 Fotogalerie: Medikamente gegen Erbrechen bei einer Katze

  • 4 Wie man einer Katze Erste Hilfe leistet
  • 5 Arzneimittel gegen Erbrechen bei Katzen
  • 6 Empfehlungen von Tierärzten

Beim Erbrechen ist weißer Schaum bei Katzen kein Anzeichen von Krankheit

Unter bestimmten Umständen hat das Erbrechen von weißem Schaum physiologischen Charakter und erfüllt eine Schutzfunktion:

  • Das Vorhandensein von Trichobezoaren im Magen - Haarsträhnen, die die Katze während der Selbstpflege, insbesondere während der Häutung, verschluckt. Wenn der Schaum Haarballen enthält, sollte der Katze Malzpaste gegeben werden, um die Ausscheidung zu fördern.

    Bezoar
    Bezoar

    Bezoare - Haarballen, die beim Lecken in das Verdauungssystem der Katze gelangen

  • Eine lange Zeit ohne Futter - auf diese Weise evakuiert die Katze überschüssigen Magensaft, der die Magenschleimhaut schädigen kann.
  • Fremdkörper, die versehentlich von einer Katze verschluckt wurden - in diesem Fall befindet sich ein zuvor verschluckter Gegenstand im Erbrochenen.
  • Essen Sie Kräuter und Zimmerpflanzen, die den Magen reizen und Erbrechen verursachen.

    Katze frisst Gras
    Katze frisst Gras

    Erbrechen von Schaum tritt nach dem Verzehr von Blumen oder Gras in Innenräumen auf

  • Stress - Ein Zustand anhaltender nervöser Anspannung bei Katzen kann von Erbrechen begleitet sein, einschließlich weißem Schaum.
  • Während Östrus und sexueller Jagd - Katzen und Katzen leiden unter Stress und sie haben auch Appetitstörungen. Das Ergebnis all dessen kann Erbrechen von weißem Schaum sein.
  • Während der Schwangerschaft können sich Katzen sowohl aufgrund der Entwicklung einer Toxikose im Frühstadium als auch aufgrund der Kompression der inneren Organe durch einen vergrößerten Uterus in den späteren Stadien übergeben.

    Eine schwangere Katze liegt auf dem Boden
    Eine schwangere Katze liegt auf dem Boden

    Das Erbrechen von weißem Schaum während der Schwangerschaft tritt sowohl bei Toxikose als auch bei Kompression der inneren Organe der schwangeren Gebärmutter auf

  • Einnahme einiger Medikamente, die die Schleimhäute des Verdauungssystems reizen und auch dessen Peristaltik beeinflussen:

    • antibakterielle Mittel;
    • Zytostatika;
    • Proserin;
    • Magnesiumsulfat.
  • Wenn eine Katze beim Transport geschaukelt wird - in diesem Fall sollten Sie die Katze 6-8 Stunden vor der Reise nicht füttern und ihr auch ein Beruhigungsmittel geben.

In Fällen, in denen das Erbrechen von weißem Schaum kein Anzeichen einer Krankheit ist, stört es das allgemeine Wohlbefinden der Katze nicht und beeinträchtigt nicht ihre Beweglichkeit und ihren Appetit. Die Art eines solchen Erbrechens ist episodisch, meistens einmal, seltener zweimal. Wenn sich die Katze dreimal übergeben hat, gibt dies Anlass zur Sorge.

Video: gefährliches und harmloses Erbrechen bei Haustieren

Erbrechen von weißem Schaum bei Katzen als Symptom der Krankheit

Das Erbrechen von weißem Schaum kann bei folgenden Krankheiten bei einer Katze auftreten:

  • Infektiös - Erbrechen tritt sowohl aufgrund der entwickelten Vergiftung als auch aufgrund einer Funktionsstörung des Verdauungssystems auf, die durch einen Infektionserreger verursacht wird, der Folgendes hervorruft:

    • Panleukopenie;
    • Coronavirus-Enteritis;
    • Calicivirus.
  • Chronische Erkrankungen des Verdauungssystems:

    • Gastritis;
    • Pankreatitis;
    • Fetthepatose.
  • Vergiftung, einschließlich minderwertiger Lebensmittel.
  • Verstöße gegen den Austausch:

    • Ketoazidose bei Diabetes mellitus;
    • Urämie mit Nierenversagen.
  • Helminthiasis - Erbrechen wird sowohl durch Vergiftung als auch durch das direkte Eindringen von Helminthen in die oberen Teile des Verdauungssystems verursacht.
  • Entzündliche Erkrankungen der Atemwege:

    • Bronchitis, Tracheitis, Laryngitis - begleitet von schwerem Husten, der Reflexerbrechen verursachen kann;
    • Lungenentzündung - Erbrechen kann sowohl durch Husten als auch durch schwere Vergiftungen verursacht werden.
  • Verstopfung - Aktivierung der peristaltischen Bewegungen des Verdauungssystems, einschließlich Antiperistaltik, wodurch Erbrechen auftritt.
  • Tumoren - Erbrechen tritt sowohl aufgrund einer Störung der Funktion des Verdauungssystems als auch aufgrund einer Vergiftung auf, die durch das Wachstum von Neoplasmen verursacht wird.

Zusätzliche Symptome, die die Diagnose bestätigen

Das Vorhandensein zusätzlicher Symptome deutet auf eine Ursache für das Unbehagen der Katze hin. Es ist sehr wichtig, sie dem Tierarzt zu melden, damit eine schnellere Diagnose möglich ist. Verschiedene Krankheiten können begleitet sein von:

  • Infektionskrankheiten:

    • Fieber;
    • Durst;
    • allgemeine Unterdrückung;
    • Appetitlosigkeit;
    • Durchfall;
    • Ausfluss aus Nase und Augen;
    • das Auftreten eines Hautausschlags oder einer Geschwürbildung an den Schleimhäuten;
    • Verfärbung von Urin und Stuhl;
    • pathologische Verunreinigungen in Urin und Stuhl:

      • Schleim;
      • Blut;
      • Eiter.
  • Chronische Erkrankungen des Verdauungssystems:

    • verminderter Appetit;
    • Abnahme des Körpergewichts;
    • Veränderungen der Stuhlkonsistenz: Durchfall oder Verstopfung;
    • verminderte Aktivität, Apathie, Spielunwilligkeit;
    • Reizbarkeit;
    • Bauchschmerzen;
    • eine Änderung der Stuhlfarbe:

      • Verfärbung mit Verstopfung der Gallenwege;
      • Rötung mit Blutungen aus dem unteren Magen-Darm-Trakt;
      • das Auftreten von Schwärze mit Blutungen aus dem oberen Verdauungstrakt.
  • Vergiftung - Die Symptome hängen von der Art des Toxins sowie von der Menge ab, die in den Körper gelangt ist:

    • schweres Erbrechen;
    • unruhiges Verhalten;
    • eine ausgeprägte Verschlechterung des Wohlbefindens;
    • Lethargie, Schwäche;
    • Durchfall;
    • Bauchschmerzen;
    • eine Beimischung von Blut in Erbrochenem, Stuhl, Blutungen in der Haut und den Schleimhäuten bei Vergiftung mit Rattengift;
    • die Entwicklung eines Nierenversagens - das Fehlen einer Urinausscheidung vor dem Hintergrund eines sich zunehmend verschlechternden Allgemeinzustands;
    • Krämpfe;
    • Koma und Tod.
  • Verstöße gegen den Austausch:

    • Urämie:

      • akutes Nierenversagen:

        • eine Abnahme der Menge an abgetrenntem Urin bis zu seiner Abwesenheit;
        • Schwellung;
        • erhöhter Puls;
        • Durchfall;
        • allgemeine Schwäche;
        • Schmerzen beim Abtasten im Nierenbereich;
        • der Geruch von Urin aus Schleimhäuten und Katzenfell;
        • Krämpfe;
        • Koma und Tod.
      • chronisches Nierenversagen:

        • Abtrennung großer Mengen wässrigen Urins;
        • Durst;
        • Verstopfung;
        • trockene Haut und Schleimhäute;
        • ulzerative Stomatitis;
        • der Geruch von Urin aus Schleimhäuten und Katzenfell;
        • Herzrhythmusstörungen;
        • Abnahme des Körpergewichts;
        • Anämie;
        • erhöhter Blutdruck;
        • allgemeine Schwäche;
        • Krämpfe;
        • Koma und Tod.
    • Ketoazidose:

      • die Schwäche;
      • allgemeine Unterdrückung bis zur Lethargie;
      • Durchfall;
      • Abnahme der Körpertemperatur;
      • Appetitlosigkeit;
      • Koma und Tod.
  • Helminthiasis:

    • allgemeine Unterdrückung;
    • Instabilität des Appetits;
    • Abnahme des Körpergewichts;
    • abwechselnder Durchfall und Verstopfung;
    • eine Beimischung von Blut im Stuhl;
    • Husten;
    • allergische Hautreaktionen;
    • Magenschmerzen;
    • eine Vergrößerung des Bauches.
  • Entzündliche Atemwegserkrankungen:

    • Fieber;
    • Durst;
    • Schwäche, allgemeines Unwohlsein;
    • verminderter Appetit;
    • Ausfluss aus Augen und Nase;
    • Husten;
    • Beim Hören der Lunge werden trockene oder feuchte Rassen sowie eine Schwächung oder erhöhte Atmung festgestellt.
  • Verstopfung:

    • Abwesenheit eines Stuhls für 3 Tage;
    • Blähungen;
    • Bauchschmerzen;
    • wiederholte und erfolglose Besuche in der Katzentoilette, wenn die Katze zusätzliche Anstrengungen unternimmt.
  • Tumoren. Klinische Manifestationen hängen stark von der Position des Tumors, seiner Art und dem Stadium des Prozesses ab. Die häufigsten Symptome sind:

    • sichtbare oder taktile Masse;
    • Schwäche, allgemeines Unwohlsein;
    • Schmerzsyndrom;
    • Anämie;
    • eine Zunahme der peripheren Lymphknoten;
    • Blutungen, wenn der Tumor zerfällt.

Video: Erbrechen von weißem Schaum bei Katzen

Zusätzliche Diagnosemethoden

Mit zusätzlichen Diagnosemethoden können Sie die Diagnose bestätigen:

  • Für Infektionskrankheiten:

    • allgemeine Blutuntersuchung, die beobachtet wird:

      • Abnahme oder Zunahme der Anzahl von Leukozyten;
      • eine relative Zunahme des Gehalts an roten Blutkörperchen aufgrund von Dehydration oder eine Abnahme aufgrund von Hämolyse (Zerstörung roter Blutkörperchen) sowie Blutungen;
      • erhöhte ESR (Erythrozytensedimentationsrate);
      • erhöhter Hämatokrit (rote Blutkörperchen).
    • Allgemeine Urinanalyse (am aussagekräftigsten bei Nieren- und Harnwegsschäden), aus der Folgendes hervorgeht:

      • Protein;
      • Leukozyten;
      • Erythrozyten;
      • Bakterien.
    • biochemischer Bluttest (Indikatoren hängen davon ab, welche Organe am Infektionsprozess beteiligt sind, sowie vom Grad der Beeinträchtigung ihrer Funktion), ist möglich:

      • eine Erhöhung des Bilirubins bei Leberschäden, eine Erhöhung des Spiegels von Lebertransaminasen (ALAT, ASAT);
      • erhöhter Harnstoff und Kreatinin mit Nierenschäden;
      • erhöhtes Fibrinogen und C-reaktives Protein als Indikatoren für den Entzündungsprozess;
      • Verletzung des Gehalts an Plasmaelektrolyten.
    • immunologische Tests zur Bestimmung spezifischer Antikörper oder Antigene - ermöglichen es Ihnen, den Erreger der Krankheit genau zu bestimmen, indem Sie die dem Tier entnommenen Biomaterialien untersuchen;
    • bakteriologische Methode - Isolierung des Pathogens durch Inokulation auf ein Kulturmedium zur Identifizierung;
    • Röntgenmethoden:

      • Mit der Röntgenaufnahme des Brustkorbs können Sie das Vorhandensein von Lungenentzündung, Bronchitis, Pleuritis und Veränderungen in Form und Größe des Herzens bestätigen oder ablehnen.
      • Röntgenaufnahmen der Gelenke werden bei infektiöser Arthritis durchgeführt;
      • Röntgenaufnahme des Schädels zur Klärung des Zustands der Nasennebenhöhlen sowie der Zahnwurzeln.
    • Ultraschalluntersuchung ermöglicht:

      • um die Größe und Form der inneren Organe und den Blutfluss in ihnen zu klären;
      • Entzündungen erkennen;
      • visualisieren pathologische Formationen: Steine, Tumore, Abszesse;
      • siehe die Ansammlung von Flüssigkeit in den Körperhöhlen.
  • Bei chronischen Erkrankungen des Verdauungssystems:

    • vollständiges Blutbild: mögliche Leukozytose, Anämie, erhöhte ESR;
    • biochemischer Bluttest: möglicherweise ein Anstieg von Bilirubin, Amylase, ein Rückgang von Protein, ein Anstieg des Spiegels von Lebertransaminasen, ein Anstieg des Spiegels von Gamma-Glutamat-Transferase während der Gallenstase;
    • Coprogramm (Untersuchung des Kot zur Bestimmung seiner Eigenschaften): Schleim, Blut, Darmepithelzellen, unverdaute Nahrungsbestandteile, Veränderungen der normalen Zusammensetzung der Bakterienflora können bestimmt werden;
    • Ultraschall der Bauchorgane: Ermöglicht die Klärung von Größe, Form und Struktur der Bauchorgane; Vorhandensein oder Fehlen von Steinen und Tumoren;
    • endoskopische Methoden - ermöglichen es Ihnen, den Zustand der Schleimhaut der inneren Organe zu beurteilen.
  • Im Falle einer Vergiftung werden Änderungen durch die Art der Vergiftung bestimmt, normalerweise sind sie nicht spezifischer Natur:

    • vollständiges Blutbild - spiegelt häufig Dehydration wider:

      • erhöhter Hämatokrit;
      • eine relative Zunahme der Anzahl aller Blutzellen.
    • allgemeine Urinanalyse:

      • mit der Entwicklung von Nierenversagen erscheinen Protein, Erythrozyten, Zylinder im Urin;
      • mit Hämolyse - zerstörte Erythrozyten;
      • mit toxischen Leberschäden - Bilirubinkristalle.
  • Bei Stoffwechselstörungen:

    • Urämie:

      • vollständiges Blutbild: Bei chronischer Niereninsuffizienz ist eine Anämie charakteristisch;
      • biochemischer Bluttest: ein Anstieg des Kreatinin-, Harnstoff- und Amylase-Spiegels, eine Verletzung des Gehalts an Plasmaelektrolyten;
      • allgemeine Urinanalyse:

        • bei akutem Nierenversagen werden Erythrozyten, Proteine und Abgüsse gefunden;
        • mit chronischer Niereninsuffizienz - niedriges spezifisches Gewicht und Dichte des Urins.
    • Ketoazidose:

      • allgemeine Blutanalyse:

        • erhöhter Hämatokrit;
        • eine relative Zunahme der Anzahl aller Blutzellen.
      • Blutchemie:

        • erhöhte Glukosespiegel;
        • Azidose (erhöhte Blutsäure);
        • verringerte Kalium- und Kalziumspiegel.
      • Allgemeine Urinanalyse: Glukose, möglicherweise Protein mit Nephropathie.
  • Mit Helminthiasis:

    • allgemeine Blutuntersuchung - der Gehalt an Eosinophilen ist erhöht, es kann zu Anämie kommen;
    • Coprogramm - Es werden Eier von Würmern sowie deren Fragmente gefunden.
  • Bei entzündlichen Erkrankungen der Atemwege:

    • vollständiges Blutbild - Leukozytose, erhöhte ESR;
    • Röntgenaufnahme der Brust - Anzeichen von Bronchitis, Lungenentzündung oder Pleuritis.
  • Bei Verstopfung - Änderungen in Labortests sind unspezifisch und können fehlen. Eine Röntgenaufnahme der Bauchhöhle kann erweiterte Darmschleifen zeigen.
  • Wenn es einen Tumor gibt:

    • vollständiges Blutbild - häufig Anämie, erhöhte ESR;
    • biochemischer Bluttest - Veränderungen hängen vom betroffenen Organ, dem Grad der Funktionsbeeinträchtigung und dem Stadium des Tumorprozesses ab:

      • verringertes Gesamtprotein;
      • erhöhte Laktatdehydrogenase;
      • erhöhtes Bilirubin mit Schädigung der Leber und ihrer Kanäle.
    • Röntgenaufnahme der Brust - ermöglicht es Ihnen, das Vorhandensein von Massen zu klären;
    • Röntgenaufnahme des Abdomens:

      • Übersicht - zeigt das Vorhandensein von Darmverschluss;
      • mit Kontrast - Tumorbildungen.
    • Ultraschall der Bauchorgane - ermöglicht die Identifizierung von Tumoren der inneren Organe;
    • endoskopische Methoden - ermöglichen es Ihnen, Tumoren von Hohlorganen zu identifizieren und Proben zur Analyse zu entnehmen;
    • diagnostische Laparoskopie - ermöglicht die Untersuchung der inneren Organe von der Seite der Bauchhöhle;
    • CT, MRT - gut visualisieren Tumoren komplexer Lokalisationen, insbesondere des Gehirns und des Rückenmarks;
    • histologische Methode - die Untersuchung einer Tumorprobe zur Bestimmung ihres Typs.
Der Tierarzt führt eine Ultraschalluntersuchung an einer Katze durch
Der Tierarzt führt eine Ultraschalluntersuchung an einer Katze durch

Um die Ursache des Erbrechens zu klären, sind häufig zusätzliche Untersuchungsmethoden erforderlich.

Video: Was tun mit Erbrechen bei Katzen?

Wie man eine Katze behandelt

Die Behandlung hängt von der Art der Krankheit ab:

  • Infektionskrankheiten - Behandlung zu Hause; falls erforderlich - Infusionstherapie (Tropfer) in einem Krankenhaus:

    • antibakterielle Medikamente:

      • Sinulox;
      • Tsiprovet.
    • Hyperimmunseren;
    • Immunmodulatoren:

      • Gamavite;
      • Fosprenil.
  • Chronische Erkrankungen des Verdauungssystems - Behandlung zu Hause:

    • antibakterielle und antimikrobielle Medikamente:

      • Sinulox;
      • Metronidazol;
      • Doxycyclin.
    • krampflösende Mittel:

      • Papaverine;
      • Drotaverin.
    • Enzympräparate:

      • Kreon;
      • Festlich.
    • Hepatoprotektoren:

      • Heptral;
      • Essentiale.
  • Vergiftung - schwere Vergiftungen werden in einem Krankenhaus behandelt, auch auf der Intensivstation, in milden Fällen - zu Hause:

    • Sorptionsmittel:

      • Smecta;
      • Aktivkohle.
    • Abführmittel (Magnesiumsulfat);
    • Diuretika (Lasix).
  • Stoffwechselstörungen - Ketoazidose und Urämie bei akutem Nierenversagen sind dringende Zustände, die Behandlung erfolgt in einer Tierklinik.
  • Helminthiasis - Behandlung zu Hause mit Antihelminthika:

    • Milbemax;
    • Pratelom.
  • Atemwegsentzündung - Behandlung zu Hause:

    • Antibiotika:

      • Sinulox;
      • Baytril.
    • Mukolytika:

      • Mukaltin;
      • Bromhexin.
  • Verstopfung - Behandlung zu Hause mit Abführmitteln:

    • Lactusan;
    • Bisacodyl;
    • Vaselineöl.
  • Tumoren:

    • chirurgische Behandlung in einem Krankenhaus;
    • zytostatische Therapie durch Kurse in einem Krankenhausumfeld.
Der Tierarzt untersucht die Katze
Der Tierarzt untersucht die Katze

Erbrechen ist immer ein Symptom, die Behandlung wird erst begonnen, nachdem der Tierarzt die Ursache festgestellt hat

Fotogalerie: Medikamente gegen Erbrechen bei einer Katze

Milbemax
Milbemax
Milbemax wird bei Helminthiasis verschrieben
Bisacodyl
Bisacodyl
Bisacodyl ist ein Abführmittel, das die Darmmotilität stimuliert
Sinulox-Suspension
Sinulox-Suspension
Sinulox hilft bei bakteriellen Infektionen
Kreon
Kreon
Kreon verbessert die Verdauung
Smecta
Smecta
Smecta wird zur Vergiftung als Sorptionsmittel verschrieben

Wie man einer Katze Erste Hilfe leistet

Wenn Erbrechen auftritt, sollten Sie:

  1. Entfernen Sie das Futter vom Zugang der Katze und bewerten Sie deren Qualität.
  2. Untersuchen Sie das Haustier, messen Sie seine Körpertemperatur.
  3. Stellen Sie fest, ob andere Symptome vorliegen.
  4. Bei Verletzung des allgemeinen Wohlbefindens der Katze, Vorhandensein anderer Symptome, häufigem Erbrechen einen Arzt konsultieren.

Wenn Sie eine Säure- oder Alkalivergiftung vermuten, sollte kein Erbrechen ausgelöst werden. Ein Aufruf an den Tierarzt sollte dringend sein.

Medikamente gegen Erbrechen bei Katzen

Medikamente, die Erbrechen verhindern, werden erst verschrieben, nachdem die Ursache festgestellt wurde:

  • Antiemetika der zentralen Wirkung:

    • Cerucal;

      Cerucal
      Cerucal

      Cerucal ist ein wirksames und sicheres Medikament, das verschrieben werden kann, um die Intensität zu verringern oder den Würgereflex zu stoppen

    • Torekan.
  • bedeutet, die Sekretion von Salzsäure zu blockieren:

    • Famotidin;
    • Omeprazol;
    • Almagel.
  • Hepatoprotektoren:

    • Heptral;
    • Essentiale;
    • Hofitol.
  • Sorptionsmittel:

    • Smecta;
    • Enterosgel.
  • krampflösende Mittel:

    • Papaverine;
    • Drotaverin;
    • Platyphyllin.

Tierärztliche Empfehlungen

Das Erbrechen von weißem Schaum bei Katzen kann als normales physiologisches Phänomen und als Symptom einer Reihe von Krankheiten auftreten. Wenn bei der Katze Erbrechen mit Unwohlsein verbunden ist und andere Symptome vorliegen, sollte das Tier in die Klinik gebracht werden. Um die Diagnose und die richtige Auswahl der Behandlung zu bestätigen, ist eine zusätzliche Untersuchung erforderlich. Nur ein Tierarzt kann eine Behandlung diagnostizieren und verschreiben.

Empfohlen: